Trotz vieler, gutgemeinten Vorsichtsmaßnahmen schweben Viren, Keime und Bakterien in geschlossenen Räumen. Ob durch Husten oder Übertragung durch Hautkontakt, die Raumluft trägt über Stunden nachweißbare Krankheitserreger mit sich.
Je geringer die Frischluftzufuhr bzw. der tägliche Luftaustausch, desto höher das Risiko einer kontaminierten Atemluftumgebung Dies gilt besonders für stark und/oder von verschiedenen Personen frequentierte Räume. Mit zunehmender Keim- und Virenbelastung steigt dann auch die Belastung der Kunge und der Atemwege und somit die Infektionsgefahr.
Wichtig:
Je höher die Vieren- und Keimkonzentrationen in der Luft, desto höher ist auch die Belastung von Oberflächen und Viren und Keimen.